Cygnar – Technologie, Präzision, Überlegenheit
Zielgruppe: Die Storm Legion ist etwas für:
-
Spieler, die Magie und moderne Technologie vereint sehen möchten – von Sturmkanonen über Blitzlanzen bis zu mechanisierten Kolossen.
-
Spieler, die gezielt mit Positionierung und Timing arbeiten, denn viele Einheiten profitieren stark von präzisem Manövrieren und dem richtigen Einsatz von Buffs und Synergien.
-
Armee-Strategen, die gerne mit einer starken Frontlinie, verheerenden Alpha-Strikes und gezielter Kontrolle das Spielfeld dominieren.
-
Liebhaber ikonischer Helden, die ihre Armee um zentrale Charaktermodelle und klassische Cygnar-Flair aufbauen möchten.
Hintergrund:
Die Storm Legion ist die moderne Elitearmee des Königreichs Cygnar – eine Speerspitze technologischer Innovation in einer Welt, in der Magie und Mechanik verschmelzen. Nach dem verheerenden Krieg gegen die Infernals stand Cygnar am Abgrund. Doch statt in Trümmern zu versinken, entwickelte die Nation unter der Führung von König Julius Raelthorne eine neue militärische Doktrin – schneller, härter, effizienter. Die Storm Legion war geboren.
Zentraler Bestandteil ist die Integration von Magie und Technologie: „Stormtech“ – blitzgeladene Waffen und Ausrüstungen, die im Gefecht ganze Formationen zerschmettern können. Dabei wird auf alles gesetzt: von Sturmtruppen mit elektrifizierten Lanzen über starke Kavallerie bis hin zu schwer gepanzerten Warjacks, die wie rollende Blitzeinschläge über das Schlachtfeld donnern.
Die Legion stellt sich dem Chaos einer zerfallenden Welt mit Disziplin, Mut und der schieren Kraft von Blitz und Stahl entgegen. Sie ist das Symbol des neuen Cygnar – effizient, tödlich und bereit, das Schicksal des Landes in die eigenen Hände zu nehmen.
Empfohlene Hintergrundlektüre (Warmachine App) sind bspw. Forces of the Cygnar Storm Legion
Spielweise:
Storm Legion ist eine Fraktion, die vielschichtige Synergien, gepanzerte Infanterie und mächtige Warjacks zu einer schlagkräftigen Formation verbindet. Viele Listen sind darauf ausgelegt, mit wenigen, aber extrem effizienten Aktivierungen das Schlachtfeld zu kontrollieren.
Kernprinzipien:
-
Hohe Geschwindigkeit + Reichweite: Viele Einheiten haben Zugriff auf Bewegungs- oder Reichweitenboni. Wer clever plant, kann früh Druck machen.
-
Blitz-Effekte: Viele Waffen erzeugen Zusatzeffekte wie Disruption, Knockdown oder erzeugen Kettenblitze die gleich mehrere Gegner betreffen. Ideal gegen geballte Infanterieformationen.
-
Starke Buffs & Timing-Fähigkeiten: Viele Leader und Supportmodelle bringen Zauber und Fähigkeiten mit, die zum richtigen Zeitpunkt das Spiel drehen können.
-
Robuste Warjacks: Sowohl im Beschuss als auch Nahkampf sind die Warjacks extrem vielseitig. Cygnar glänzt hier mit einem der besten Allround-Kits im Spiel.
Die Herausforderung: Positionierung ist alles. Wer seine Modelle falsch stellt oder zu früh ins Feuer rennt, wird schnell dezimiert. Aber wer Buffs, Synergien und Bewegung richtig abstimmt, überrollt den Gegner in einem elektrisierenden Alpha-Strike.
Wichtige Modelle:
Storm Legionnaires
Das Rückgrat vieler Listen. Solide Defensive, guter Output im Nahkampf, synergetisch mit fast allem – vor allem mit ihren Offizieren. Besonders tödlich mit den richtigen Buffs. Ihre Varianten mit Lanzen (sehr gute Jack-Killer), mit Schwert und Schild oder mit Stormthrowern machen sie sehr vielseitig.
Stryker Warjack (modular)
Der modulare Sturm-Warjack kann verschiedene Waffenoptionen tragen, die ihn zum Alleskönner machen. Ein Stryker mit Hammer und Energiefaust bringt bspw. Gegner zu Fall – der Stryker ist flexibel und tödlich.
Major Anson Wolfe
Ein starker Support-Caster, der Bewegungstricks, Bedrohungserweiterung und einen Schadensbuff ins Spiel bringt – und das noch bevor man über seine Rack-Spells spricht. Zudem ist er jederzeit eine unberechenbare, nicht-lineare Nahkampfbedrohung. Sein Feat kann den Gegner bestrafen, wenn dieser sich darauf einlässt, deine Modelle zu töten – und falls er den Köder nicht schluckt, erlaubt es dir stattdessen, den ersten Schlag zu landen.
Captain Madison Calder
Flink, aggressiv, und mit einem der besten Feats im Spiel. Ideal, wenn du mit Tempo spielen und deinem Gegner dank Birds Eye keine Möglichkeit zum verstecken bieten willst.
Mechanik-Adept Sparkhammer
Mechanik-Adept Sparkhammer ist ein flexibler, wenn auch trügerisch fragiler Warcaster, der sowohl Warjacks als auch Truppen gut unterstützen kann – und sich zudem besonders gut darin auszeichnet, die Modelle seines Kaders zu fördern. Du kannst ihn auch bei den Gravediggers nutzen.
Arcane Mechanics
Als Pi-Mal-Daumen Regel kann man sagen, wer mehr als 20 Punkte seiner Armee in Warjacks investiert, sollte auch ein paar Mechaniker mitnehmen.
Kaufempfehlungen:
Storm Legion Battlegroup Box
Der ideale Einstieg. Zwei modulare Warjacks und ein Warcaster – hier bekommst du direkt ein Gefühl für das Zusammenspiel von Jacks, Magie und Synergien. Vergleichbar mit alten Starterboxen, aber moderner und vielseitiger.
Storm Legion Core Expansion
Enthält eine vollständige, spielfertige 30pt (und mehr) Armee mit Infanterie, Support und einem Warjack. Wenn du nur eine Box nach der Battlegroup kaufst – nimm diese.
Danach stehen euch alle Türen offen – Mechaniker, stärker gepanzerte Truppen oder flinke Kavellerie? Dann wäre die Warmachine: Cygnar Storm Legion Auxiliary Expansion etwas. Je nach Spielstil ergeben sich viele Möglichkeiten.