Southern Kriels – Unerschütterliche Stärke und zähe Krieger

Die Southern Kriels repräsentieren die widerstandsfähigen und kämpferischen Trollbloods der Eisernen Königreiche. Bekannt für ihre unerschütterliche Stärke und ihren unbeugsamen Geist, marschieren diese Trollkin-Krieger zusammen mit ihren monströsen Verbündeten in den Krieg, um mit einer Mischung aus brutaler Gewalt und taktischer Vielseitigkeit das Schlachtfeld zu beherrschen.

Die Southern Kriels kombinieren eine einzigartige Mischung aus Nahkampfstärke und starken Synergien, die es ihnen ermöglichen, verheerende Angriffe zu starten und Feinde selbst unter härtesten Bedingungen zu überwältigen.

Ideal für Spieler, die auf robuste, unaufhaltsame Armeen setzen und die Kunst der Zusammenarbeit und Symbiose im Kampf schätzen – die Southern Kriels kämpfen mit einer Kraft, die selbst den härtesten Widerstand brechen kann.

Zielgruppe:

Die Brineblood Marauders sind etwas für:

  • Maler, die lustige, manchmal auch alberne Modelle mit viel zu vielen Details mögen.
  • Spieler, die gerne mit Synergien arbeiten um billige Modelle extrem schwer zu töten oder sehr tödlich zu machen.
  • Spieler die kein Problem damit haben hohe Verluste hinzunehmen und doch lange Gefechte bis zum letzten Mann zu führen.

Hintergrund

Die Trollbloods bestehen aus fünf verschiedenen verwandten Rassen.

Das gros der Bevölkerung stellen die Trollkin, größer und zäher als Menschen mit vergleichbarer Intelligenz leben sie in Stammesverbänden, sogenannten Kriels in den unzivilisierten Gegenden der Menschenreiche sowie im hohen Norden.

Weiterhin gibt es die Pygmies, kleinere Trolle die oft als Späher und Fernkampfeinheiten benutzt werden, die Vollbluttrolle, die eine geringere Intelligenz haben, aber unter Anleitung eines Warlocks effektiv moderne Waffen benutzen können, die Elementartrolle, deren Anpassung an ihre Umgebung ihnen verschiedene neue Fähigkeiten verliehen hat, die Diretrolle, die auch unter den Trollbloods gefürchtet sind und alles fressen was ihnen vor die Nase kommt, wenn sie nicht von einem Warlock kontrolliert werden und schließlich die Troll Könige. Monster, die so groß sind, dass sie Gletscher, Berge und Schiffe auf ihrem Rücken tragen und deren erscheinen ganze Dörfer zum Umzug in ein anders Gebiet bewegt.

In den Nachwehen des Krieges gegen die Infernals führt Häuptling Madrak Ironhide eine Gruppe von Trollkin Stämmen nach Süden um dem andauernden Krieg und den Unruhen in den Ländern der Menschen zu entkommen.

Im Laufe der Wanderung übernahmen sie eine kleine Flotte von alten Handelsschiffen und Fischerbooten, die ihrem Weg folgten um Vorräte und zu junge, alte oder kranke Trollkin zu transportieren.

Auf dem Weg gibt es immer wieder Angriffe von Schiffen der Cryx oder des Protektorat von Menoth.

Dies zwingt die Trolle dazu, die Schiffe zu bewaffnen und führt zu den Anfängen der Brineblood Marauders.

Am Ende der Reise lassen sich die Piraten unter Führung von Admiral Thorga Boomhowler im Brakish Lake, nördlich von Festung Tolok, dem Zentrum der neu gegründeten südlichen Kriels nieder.

Von hier starten die Kapitäne ihre Kaperfahrten, die sie zurück nach Norden in die Küstengebiete der Menschenreiche führen.

Empfohlene Literatur für die Hintergrundgeschichte in der Warmachine App:

  • Brine, Blood and Bilgewater
  • Heroes and Villians:
    • Admiral Thorga „The Thunder“ Boomhowler
    • Braghen Ragemonger
    • Captain Firequill
    • Captain Shadowtongue
  • Compendium:
    • Rough Seas of the Brineblood Marauders
    • From the Dark Depths: The Abyssal Kings
    • Firetongue Warriors

Spielweise:

Die Spielweise der Brinebloods kann je nach Listenzusammenstellung und Gegner sehr unterschiedlich sein. Sie dreht sich jedoch fast immer darum, den Gegner zu Angriffen gegen hart gepanzerte oder billige Modelle zu zwingen und dann zurückzuschlagen.

Die zentrale Einheit ist die Marauder Crew, die mit den richtigen Mitteln recht einfach zu töten ist. Jedoch schlagen alle die übrig bleiben durch die vorhandenen Buffs viel härter zurück als man es erwartet.

Bei den Beasts ist der Deep Born Diretroll das häufigste Modell. Je nach Leader und Konfiguration können diese sehr billig oder sehr schwer zu töten sein.

Zusammen mit den verschiedenen defensiven Zaubern und Fähigkeiten führt dies dazu, dass der Gegner meist mehr Ressourcen investieren muss als er Trolle töten kann.

Da alles was übrig bleibt sehr hart zuhaut ist es schwer, den Gegenschlag zu überleben, wenn man zu viel Piraten stehen lässt.

Ein guter Brineblood Spieler muss wissen wann er welche Modelle opfern muss um seinen Gegner zum Angriff zu zwingen und wann er besser außerhalb der Reichweite oder in Deckung bleibt.

Wichtige Modelle

Zunächst einmal haben alle Auswahlen die zur Verfügung stehen ihre Berechtigung.

Achtung: Da Warmachine in der Regel 1x pro Jahr ein Balancing Update erhält können sich sowohl einzelne Fähigkeiten als auch die Wichtigkeit eines Modells verändern.

Marauder Crews sind die mit Abstand wichtigste Einheit, nicht nur weil sie namensgebend sind. Mit 6pt für eine 5 Mann Einheit sind sie extrem billig und sogar ohne weitere Hilfe kommen sie auf Werte die ausreichen sowohl im Nah- als auch im Fernkampf vergleichbare Einheiten auszuschalten. Die drei verfügbaren Attachements lassen sie verschieden Rollen einnehmen. Der Bosun macht sie schneller für den Nahkampf, der Quartermaster verbessert ihren Fernkampf und der Tapper macht sie schwerer zu töten.

Deep Born Diretrolle sind die konfigurierbaren schweren Warbeasts der Fraktion. Je nach Liste kann man sie als billiges Nahkampfbiest, Tank, Infanterieschreck oder Panzerbrecher bauen. Sie halten wegen dem Spruch Fortify, den alle Leader für ihr Rack wählen können deutlich mehr aus, als ihre Punktzahl vermuten lässt.

Vorogger sind die schweren Warbeasts des Firetongue Kader. Sie senken die Verteidigung von Gegnern in ihrer Umgebung und haben einen Fernkampfangriff der Gegner zu ihnen zieht. Damit können sie auch gegnerische Warbeasts oder Warjacks die sich sicher fühlen in Reichweite zu Deiner Armee ziehen.

Booty Bosse sind Solos, die offensive und defensive Verbesserungen für alle Deine Krieger mitbringen. Sie sind die 2 Punkte fast immer wert, und sobald man 3 oder mehr Einheiten hat sollte man sich überlegen, noch einen zweiten einzupacken.

Fire Guardians sind unsere beste Quelle für magische Waffen. Gerade wenn man gegen viele körperlose (incorporeal) Modelle spielt (zum Beispiel in Cryx oder Dusk) freut man sich, wenn man ein oder zwei dabei hat.

Madame Moriarty eine Söldnerin die allen unseren Anführern hilft, sie kommt in so gut wie jeder Liste vor.

Je nach Anführer spielen sich die Brineblood Listen nochmal sehr unterschiedlich. Hier die gebräuchlichsten:

  • Admiral Thorga Boomhowler verbessert die Verteidigung aller Modelle und spielt gerne lange Spiele bei denen der Gegner nach und nach aufgerieben wird.
  • Ähnlich spielt sich Commodore Foulblood, dessen Feat aber eher auf Glück und schlauem Ausnutzen von Lücken, als auf einfachem erhöhen von Werten beruht.
  • Braghen Ragemonger macht es sehr schwer, die Warbeasts zu töten und gibt gleichzeitig seiner Armee starke offensive Hilfe. Außerdem kann er den gegnerischen Anführer auf extreme Entfernung bedrohen.
  • Captain Shadowtongue ist ein starker Zauberer, der mit Gallows und Perdition die gegnerische Armee schon sehr früh bedroht und gleichzeit dank Dark Rituals im Hintergrund bleibt und seine Mannschaft für sich sterben lässt.

Kaufempfehlungen:

Der billigste Einstieg, vergleichbar mit den alten Starter Boxen ist die Brineblood Marauders Battlegroup Box. Sie enthält 2 modulare Warbeasts und mit Captain Firequill einen der einfacheren Anführer.

Um ein besseres Gefühl fürs Spiel zu bekommen lohnen sich jedoch die größeren Starter-Angebote.

Alle drei aktuell erhältlichen Start-Boxen (Brineblood Marauders Core Expansion, Fire Tongue Warriors Command Cadre, Shadows & Scum) Sind ihr Geld wert. Sie enthalten jeweils aufeinander abgestimmte Modelle die eine 30pt Armee erlauben. Alle enthalten Modelle, die man oft bis sehr oft spielt.

Falls man nicht auf eine bestimmte Turnierliste aus ist kann man diese auch ohne Probleme zusammenwerfen um größere Listen zu bauen.

Auch Madame Moriarty ist ein Kauf, der sich schon sehr früh (ab ca. 50pt) lohnt.

Sollte das noch nicht reichen lohnt sich die Brineblood Marauders Auxiliary Expansion. Sie enthält einige weitere Modelle, die man gerne möchte und einen weiteren Anführer.

Man kann problemlos jede Box ein mal kaufen ohne Modelle zu haben, die man öfter hat als man sie aufstellen kann.

Es gibt einige Auswahlen, die man auch 2-4x haben will. Je nachdem wie Euer Spielstil ist solltet ihr vor allem über weitere Marauder Crews (es gibt 2 Versionen mit komplett verschieden gestalteten Modellen) und Attachements sowie weitere Deep Borns nachdenken.

Einige Modelle kann man ausschließlich einzeln kaufen. Eines davon ist der letzte noch fehlende Anführer Braghen Ragemonger, der sich sowohl vom Modell her, als auch von seinen (jetzt gerade aktuellen) Regeln her lohnt.

Zwei weitere imposante Modelle die man nur einzeln bekommt sind die Battle Brig und der Abyssal King. Sie werden allerdings eher selten gespielt und sind recht teuer. Aber gerade für Maler sind sie sehr interessant.

Diese Seite wurde von mit freundlicher Unterstützung von dsambi erstellt!