Spielvorstellung: Warmachine von Steamforged Games

Genre: Tabletop-Strategiespiel
Spieleranzahl: 2 Spieler (kompetitiv), Teamspiele (4 Spieler)
Spieldauer: ca. 60–120 Minuten
Publisher: Steamforged Games
Sprache: Englisch (deutsche Übersetzung noch nicht offiziell)

Einführung

Mit der Neuauflage von Warmachine bringt Steamforged Games frischen Wind in eines der beliebtesten Skirmish-Tabletops der letzten zwei Jahrzehnte. Ursprünglich von Privateer Press entwickelt, wird die Welt von Immoren jetzt mit überarbeiteten Regeln, neuen Miniaturen und modernem Design fortgeführt – ideal für Neueinsteiger und Veteranen gleichermaßen.

Worum geht’s?

Warmachine ist ein Miniaturen-Tabletop, das in einer düsteren, dampfbetriebenen Fantasy-Welt spielt, in der sich Magie und Technologie zu tödlichen Kriegsmaschinen vereinen. Jeder Spieler übernimmt das Kommando über eine Fraktion und führt sogenannte Warjacks – gigantische, mechanische Kriegsmaschinen – sowie Truppen und Helden, die als Warcaster bekannt sind.

Das Herzstück jeder Armee ist der Warcaster, ein mächtiger Zauberwirker und taktischer Anführer, der durch „Focus“ seine Einheiten stärkt und verheerende Zauber entfesseln kann. Ziel ist es, durch geschicktes Positionieren, Ressourcenmanagement und clevere Taktiken den gegnerischen Warcaster auszuschalten.

Was ist neu an der aktuellen Edition?

  • Komplett überarbeitetes Regelwerk – schnellere Spielabläufe, mehr Balance, reduzierte Downtime.

  • Neue Miniaturen – vollständig neu designte Modelle mit modernen Produktionsstandards.

  • Digitales Tooling – Armeelisten und Regeln sind über eine App zugänglich, was den Einstieg erleichtert.

  • Erweiterte Fraktionsidentität – jede Armee spielt sich spürbar anders und bietet unterschiedliche taktische Schwerpunkte.

Fraktionen:

  • Cygnar Storm Legion – Technologievorreiter mit Präzisionsschlägen und Elektrowaffen.

  • Cygnar Gravediggers – durch Grabenkämpfe gestählerten Soldaten von Cygnar.
  • Khador Winterkorps  – schwer gepanzerte Riesen mit brutaler Feuerkraft.

  • Khador Old Umbrey  – die Bestien des Khador – wecke das Biest in dir!
  • Cryx – untote Horden mit Seuchenzaubern und Nekromantie.

  • Orgoth – dämonisch inspirierte Invasoren mit dunkler Magie.

  • Dusk House Kallyss – elegante Elfen mit Fokus auf Kontrolle und Illusion.

  • Southern Kriels– barbarische Seeräuber mit mächtigen Monstern der See.

Für wen eignet sich Warmachine?

Warmachine richtet sich an Spieler, die taktische Tiefe und kompetitives Gameplay schätzen. Wer Freude daran hat, Listen zu bauen, Strategien auszutüfteln und präzise Züge auszuführen, findet hier ein anspruchsvolles, belohnendes System. Gleichzeitig sorgt das fokussierte Regelwerk dafür, dass man auch als Neuling nicht überfordert wird – besonders mit den neuen Startersets.

Fazit

Warmachine kehrt mit neuem Glanz zurück: taktisch tief, visuell beeindruckend und technisch modernisiert. Steamforged Games schafft es, den Spirit des Originals zu bewahren und gleichzeitig den Sprung in eine neue Ära zu vollziehen. Ein Pflichtspiel für Fans von Skirmish-Tabletops und alle, die sich von dampfenden Kriegsmaschinen begeistern lassen wollen.